Start-ups werden inhaltlich bei der Erarbeitung einer Internationalisierungsstrategie und entsprechender Absatz- und Beschaffungsmaßnahmen im internationalen Geschäft durch anteilige finanzielle Förderung unterstützt.
Das neue Förderprogramm richtet sich speziell an technologie-/digitalorientierte Start-ups mit einem innovativen und skalierbaren Geschäftsmodell, deren Gründung in der Regel maximal fünf Jahre zurückliegt. Den Start-ups werden insbesondere Ausgaben für Beratungs- und Coachingleistungen, Marketing- und Werbungsmaßnahmen, die Teilnahme an Messen im Zielland, Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen bezuschusst. Ziel ist es, hierdurch den Aufbau von Marktpräsenz der Start-ups im Zielland zu unterstützen. Die Förderung (50 Prozent Zuschuss) erfolgt in Höhe von max. 23.000 EUR pro Zielland in einem Zeitraum von 12 Monaten, wobei pro Start-up max. die Erschließung von zwei neuen Zielmärkten bezuschusst wird. Das Programm wurde in enger Abstimmung mit dem Außenwirtschaftszentrum Bayern (einer Gemeinschaftseinrichtung aller Kammern in Bayern) sowie verschiedenen Start-up Organisationen entwickelt.
Die Fördermittel werden durch den Freistaat Bayern, als Teil von Gründerland Bayern im Rahmen der HTA-Plus bereitgestellt. Das Programm wird vom Außenwirtschaftszentrum Bayern (Externer Link) abgewickelt.
Alle weiteren Informationen zu Förderprogramm und Bewerbung finden Sie unter www.startup-international.de (Externer Link) , www.aussenwirtschaft.bayern (Externer Link) sowie in der zugehörigen Pressemitteilung (Externer Link) .