Im Jahr 2025 hat Ägypten seine Position als zweitgrößte Volkswirtschaft Afrikas nach nominalem Bruttoinlandsprodukt (BIP) gefestigt. Laut aktuellen Schätzungen beträgt Ägyptens nominales BIP etwa 343,18 Milliarden US-Dollar und liegt damit hinter Südafrika mit 375,95 Milliarden US-Dollar.
Diese wirtschaftliche Entwicklung ist das Ergebnis umfassender Reformen, die durch das IWF-Programm unterstützt wurden, sowie strategischer Investitionen. Die ägyptische Wirtschaft wird für das Haushaltsjahr 2024/25 voraussichtlich um 3,8 % wachsen . Trotz Herausforderungen wie der Abwertung des ägyptischen Pfunds und regionaler Instabilität, insbesondere durch den Konflikt in Gaza, zeigen die Reformen Wirkung. Die Inflation, die im September 2023 einen Höchststand von 38 % erreichte, ist auf 24,1 % gesunken.
Ägyptens Wirtschaft basiert auf einer Vielzahl von Sektoren, darunter Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen. Besonders hervorzuheben sind die chemische Industrie, Elektronik, Stahl- und Automobilproduktion sowie der Tourismus und der Suezkanal .
Die Regierung verfolgt weiterhin das Ziel, durch die "Egypt Vision 2030" nachhaltiges Wachstum zu fördern und die wirtschaftliche Position des Landes auf dem afrikanischen Kontinent weiter zu stärken.